Immer mehr Apotheker bieten einen Medikations-Check an

Nicht nur, aber besonders ältere Menschen brauchen immer mehr Medikamente. Da wird es teilweise schwer, den Überblick zu behalten. Das gilt vor allem für die zahlreichen Nebenwirkungen, die mit der Anzahl der Medikamente zunehmen können.

Apotheker haben in der Regel gut im Blick, welche und wie viele Arzneien die Kunden einnehmen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie zunehmend als Berater agieren und beispielsweise auf mögliche Wechselwirkungen oder Einflüsse von Nahrungsergänzungsmitteln auf Medikamente hinweisen.

[bctt tweet=“Apotheker führen mit Kunden vermehrt Beratungsgespräche und bieten eine #Medikations-Check an.“ username=“steffen_kuhnert“]

Viele Apotheken bieten deshalb inzwischen eine kostenpflichtige Medikations-Check oder Beratungsgespräche an. Dafür werden die Apotheker geschult und erhalten ein Zertifikat für das Programm ATHINA (Arzneimittelsicherheit in Apotheken). Auch die MAXMO Apotheken investieren gerade in die Fortbildung der Mitarbeiter, um das Programm an allen Standorten anbieten zu können.

[button target=“_blank“ link=“https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Medikationsanalyse-Apotheker-beraten,medikamentenanalyse100.html“]Zum Original-Beitrag[/button]