Bildwörterbuch erklärt Gesundheits-Begriffe für Flüchtlinge
Wenn Flüchtlinge nach einer langen Reise übermüdet in Deutschland eintreffen, dann brauchen sie oft medizinische Hilfe. Leider fällt es Asylsuchenden und Helfern oftmals schwer, sich zu verständigen. Die Redaktion der apotheken-umschau.de hat das Problem erkannt und ein Bildwörterbuch gestaltet, um die Kommunikation bei der Erstversorgung zu erleichtern oder gar erst zu ermöglichen.
Auf drei Seiten erläutert die Redaktion im Bildwörterbuch grundlegende medizinische Begriffe oder Zustände – alles mithilfe von Bildern und Piktogrammen und auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch.
[bctt tweet=“DAS BILDWÖRTERBUCH #GESUNDHEIT SOLL DIE KOMMUNIKATION ZWISCHEN #FLÜCHTLINGEN UND HELFERN ERLEICHTERN.“ username=“steffen_kuhnert“]
Damit Asylsuchende erklären können, wo sie gerade Schmerzen haben, ist auf der ersten Seite ein Körper abgebildet, auf dem in vier Sprachen zum Beispiel Brust, Unterleib oder Knöchel gezeigt werden. Drei Smileys sollen zudem den Schmerz-Grad symbolisieren – von schwach bis stark. Auf den weiteren zwei Seiten geht es um Symptome (Fieber etc.), Arzneimittel (Asthmaspray etc.) und Ereignisse wie Verbrennungen oder ein Sturz.
Das dreiseitige Papier ist als PDF verfügbar: Bildwörterbuch „Gesundheit“.
Passend zum Thema: